Eine Maschinenversicherung bietet weitgehenderen Versicherungsschutz als die klassische Sachversicherung. Bedienungsfehler, Maschinenbruch und vorsätzliche Beschädigungen durch Dritte sind nur einige Beispiele für den Deckungsumfang einer speziellen Maschinenversicherung.
Unsere umfassende Erfahrung macht uns zu Ihrem idealen Partner.
Dank unserer Unabhängigkeit sind wir an keine Versicherungsanbieter gebunden – damit wir für Sie genau die richtigen Versicherungslösungen finden.
Wir ermöglichen unseren Kunden von pisa-Rahmenverträgen zu profitieren, welche wir nach intensiven Verhandlungen mit den Produktgebern vereinbaren konnten.
Über die Maschinenversicherung können alle stationären, fahrbaren, maschinellen und elektrischen Einrichtungen und sonstige technische Anlagen versichert werden, wie z.B. Arbeitsmaschinen wie Saug- und Spülfahrzeuge, Pressen, Kessel, Motoren, Turbinen, Generatoren, Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinen, Druck- und Falzmaschinen, Aufzüge, Hallenkräne, Förderanlagen u.v.m.
Die Versicherungssumme bemisst sich am gültigen Listenpreis im Neuzustand bzw. den Herstellungskosten zzgl. den Bezugskosten (z. B. für Verpackung, Fracht, Zölle und Montage). Die Beitragsberechnung basiert auf dieser Versicherungssumme.
Im Falle eines Maschinenschadens sind die erwarteten Gewinne nicht mehr sicher. Um eine Ausweichproduktion zu finanzieren, ist eine Maschinenmehrkostenversicherung sinnvoll. Der entgangene Gewinn und die fortlaufenden Kosten können über eine Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung (MBU) abgedeckt werden.